Organisation
Das Bildungszentrum für Technik ist eine Berufsfachschule des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) im Departement für Erziehung und Kultur (DEK) des Kantons Thurgau.
Das BZT als Kompetenzzentrum mit sechs Abteilungen wird durch eine Geschäftsleitung (Organigramm) bestehend aus fünf Personen geführt.
In einem jährlich in Kraft gesetzten Leistungsauftrag durch das Departement für Erziehung und Kultur wird der Auftrag - oder die Mission - ans Bildungszentrum für Technik definiert. Im Berufsauftrag für Lehrpersonen der Thurgauer Berufsfachschulen werden die wichtigsten Aufgaben und Verbindlichkeiten aufgeführt.
Die Berufsfachschulkommission (BSK) steht dem BZT beratend zur Seite und beaufsichtigt die Schule.
Die Berufsmaturitätskommission (BM-Kommission) verantwortet das Aufnahmeverfahren und die Berufsmaturitätsprüfung der BM.
Berufsfachschulkommission
Name | Vorname | Branchenvertretung |
---|---|---|
Züllig | Daniel | BM, BA, ABU, Sport, Elektronik |
Fischbacher | Peter | Metallbau |
Früh | Ronny | Automation |
Pollini | Fabio | Haustechnik |
Schöni | Patrik | Maschinenbau |
Sutter | Roland | Elektroinstallateure |
Witzig | Arnold | Informatik |
Strasser | René | Rektor BZT |
Graber | Thomas | Lehrpersonenvertreter BZT |
Wäny | Roland | Personelles und Finanzen BZT (Protokollführer) |
Berufsmaturitätskommission
Name | Vorname | Vertretung |
---|---|---|
Züllig | Daniel | BSK-Präsident |
Bernold | Claudio | Schulleiter SA Auen |
Büchi | Roland | Prof. Dr. ZHAW |
Schwarz | Annette | ABB, Leiterin Schulische Bildung |
Lachat | Fabienne | Rektorin BBM Kreuzlingen |
Strasser | René | Rektor BZT |
Hollenstein | Manfred | Prorektor BMS BZT |
Blättler | Sara | Administration BM (Protokollführerin) |